Als wir 2012 unsere neuen Räume im Park Office gestalteten, stand das Thema Patientenkomfort
im Mittelpunkt. Der Neubau ermöglichte es uns, viele Vorstellungen umzusetzen.
Helle und freundliche Warte-, Besprechungs- und Ruheräume sowie eine optimale Gestaltung
unserer Endoskopieeinheit, unter Berücksichtigung jeglicher Hygienestandards, ermöglichen
ein bestmögliches Arbeiten zum Wohle unserer Patienten.
Zu einer komfortablen Magen- und Darmuntersuchung trägt noch vieles bei,
welches Sie vielleicht auf den ersten Blick nicht sehen, dafür umso mehr fühlen:
Schmerzfreie Untersuchung durch Sedierung
Auf Wunsch können Sie bei der Untersuchung leicht betäubt (sediert) werden.
Eine Sedierung ist eine Art Dämmerschlaf, der eine völlig schmerzfreie Untersuchung
ermöglicht. Bei bestimmten Vorerkrankungen (Herzleiden, Lungenerkrankungen,
Voroperationen) steht bei Bedarf auch ein Narkosearzt zur Verfügung.
Bessere Verträglichkeit der Darmspiegelung durch Einsatz von Kohlendioxid (CO2)
Um bei einer Darmspiegelung die ansonsten schlecht darstellbare Darmwand
zu entfalten, wird Luft in den Darm gegeben. Dies kann nach der Untersuchung
zu einem unangenehmen Druck- und Völlegefühl führen. In unserer Praxis verwenden
wir daher keine Raumluft sondern CO2. Dieses natürlich vorkommende Gas wird
vom Körper sehr viel schneller abgebaut und reduziert das Schmerzempfinden
nach der Untersuchung erheblich.
Modernste Medizintechnik und Hygiene
In Bezug auf die in unserer Praxis eingesetzten Untersuchungsgeräte (Endoskope),
Monitore sowie Reinigungsapparate, sind wir kompromisslos. Wir arbeiten konsequent
mit modernsten und hochwertigsten Produktlinien. Unsere Geräte werden unter
strengsten Hygienerichtlinien aufbereitet und gereinigt. Hierfür setzen wir
vollautomatische Reinigungs- und Desinfektionsmethoden mit Peressigsäure ein.
Wenn immer möglich, verwenden wir Einmalartikel.
Unser Personal bildet sich permanent weiter und wir unterziehen
uns selbstverständlich allen vorgeschriebenen Hygieneprüfungen.